Seit dem 1. Januar 2017 sind Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, über 15 Jahre alte Heizgeräte mit einem Effizienzlabel zu versehen. …
Veraltete Heizungen verbrauchen unnötig viel Energie. In Deutschland betrifft das etwa drei Viertel aller Anlagen. Der Einbau eines modernen Heizgerätes spart dagegen bis zu 20 Prozent Energie ein. …
Effizienzlabel enttarnt Energiefresser
Die Kennzeichnungspflicht gilt für Heizgeräte, die bereits seit über 15 Jahren ihren Dienst tun. Hauseigentümer mit einem entsprechenden Gerät erhalten das Label automatisch bei der nächsten Prüfung ihrer Anlage durch den Bezirksschornsteinfeger. Das Etikett bringt zunächst keine Verpflichtungen für den Eigentümer mit sich. Es zeigt jedoch auf einen Blick, ob ein Gerät unnötig Energie verschwendet. …
„Stuft der Schornsteinfeger ein Heizgerät in die schlechteren Klassen D und C ein, ist meist ein Austausch des Gerätes ratsam. Nur so lassen sich die Heizkosten langfristig eindämmen“, empfiehlt Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. …
Geld vom Staat für die Heizungssanierung
Mit dem Energielabel möchte der Bund Besitzern alter Anlagen die Vorteile einer Sanierung aufzeigen. Darüber hinaus leistet der Staat auch konkrete finanzielle Hilfestellung: …
Wir beraten Sie gerne in unserem EnergiesparZentrum!
Weitere Informationen zum Energielabel und zu den verschiedenen Förderangeboten erhalten Sie auf dem Online-Portal: