Durchatmen und Energie sparen
Die zunehmende Dämmung neuer und sanierter Häuser führt zu einer immer dichter werdenden Gebäudehülle, die den notwendigen, vorgeschriebenen Luftaustausch im Gebäude verhindert, so dass Schimmelbildung droht. Eine ausreichende Fensterlüftung ist kaum praktikabel und führt zu extremen Wärme- und Energieverlusten. Abhilfe schafft nur eine kontrollierte Komfort-Wohnraumlüftung.
Wie funktioniert die Komfort-Wohnraumlüftung:
Von außen gelangt frische Luft ins Haus. Spezialfilter verhindern das Eindringen von Staub und Pollen und vermeiden so allergische Reaktionen. Von der Ansaugeinheit strömt die Luft über einen optionalen Erdwärmetauscher zum Lüftungsgerät. Von dort leitet sie das Luftverteilsystem bedarfsgerecht in die Räume weiter. Gleichzeitig führt das System verbrauchte und zu feuchte Luft aus Küche und Bädern zurück nach außen. Bevor jedoch die Abluft via Lüftungsgerät wieder ins Freie gelangt, gewinnt ein integrierter Wärmetauscher ca. 90% der Wärmeenergie zurück und gibt diese an die frische Zuluft ab.
Das Luftverteilsystem besteht aus hochwertigem, lebensmittelechtem Kunststoff, eine glatte Innenoberfläche ermöglicht eine einfache Reinigung. Die Luftmengen sind über Drosselklappen individuell regelbar.
Wo aus bautechnischen Gründen keine zentrale Lüftungsanlage möglich ist, besteht auch die Möglichkeit, mit dezentralen Lüftungsgeräten jeweils nur einzelne Räume zu belüften.
So stimmen in jedem Fall Luftqualität, Temperatur und Geldbeutel.
Vorteile der kontrollierten Komfort-Wohnraumlüftung:
- Optimale, zugfreie Sauerstoffzufuhr
- Automatischer Austausch verbrauchter, feuchter und schadstoffbelasteter Raumluft
- Filterung von Schadstoffen, Pollen und Feinstaub
- Vermeidung von Schimmelpilzen
- Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung von ca. 90% aus der Abluft
- Vorerwärmung der Frischluft im Winter bzw. Vorkühlung im Sommer
- Schutz vor Außenlärm und Einbruch gegenüber geöffneten Fenstern
- Anpassung an jeden Einrichtungsstil durch unterschiedlichste Design-Abdeckgitter für Zu- und Abluft
- Systeme für den Neubau und die Sanierung von Altbauten in allen Gebäudegrößen