Hocheffizienzpumpen

Energieeinsparung beim „unbekannten Stromfresser“

Ungeregelte Standardpumpen zählen zu den größten Kostenverursachern im Haushalt und verbrauchen mit durchschnittlich 400-500 Kilowattstunden pro Jahr fast doppelt soviel Strom wie ein Elektroherd.

Während konventionelle Umwälzpumpen ständig mit hoher Leistung arbeiten, sind Energieeffizienzpumpen in das Steuerungssystem der Heizanlage eingebunden. Sie sind elektronisch selbstregelnd und passen sich in der Leistung immer an die tatsächlichen Anforderungen des Heizsystems an, wodurch immer nur soviel Antriebsenergie verbraucht wird wie tatsächlich benötigt wird. Das Ergebnis ist eine exaktere, sparsamere und komfortablere Regelung von Heizung und Warmwasser.

page10image6760

Energieeffizienzpumpen der Effizienzklasse A sparen bis zu 85% des Stromverbrauchs für Umwälzung. Dadurch lassen sich die jährlichen Stromkosten in einem typischen Einfamilienhaus von etwa € 100 auf rund € 15 verringern.

Die höheren Anschaffungskosten machen sich so bereits nach wenigen Jahren bezahlt, hinzu kommt die Möglichkeit der öffentlichen Förderung, die die Amortisationszeit weiter verkürzen.

 

 

 

Die Dezentrale Heizungspumpe als Pumpensystem der Zukunft

Ein neuentwickeltes, dezentrales Pumpensystem sorgt dafür, dass jede Heizfläche individuell durch eine Miniaturheizungspumpe die benötigte Heizwassermenge erhält. Bei Wärmebedarf im jeweiligen Raum wird die Pumpe gestartet, sie lässt das warme Heizungswasser in den Heizkörper fließen bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Durch eine präzise Drehzahlregelung der Pumpe wird das Raumtemperaturniveau exakt eingehalten und kann sehr schnell variiert werden.

Neben einem hohen Energieeinsparpotential entfällt bei diesem System auch der sonst notwendige hydraulische Abgleich der Anlage, da sich das System hydraulisch selbst regelt.